top of page

Häufige Fragen (FAQ)

Pole Beginner Class / Schnupperstunde
(Level 0)

1. Kann ich auch ohne tänzerische Vorerfahrung an den Stunden teilnehmen?

Natürlich. Die Stunden sind methodisch und didaktisch aufgebaut. Auch für jedes Trainingsniveau gibt es entweder die entsprechende Kurskategorie oder es werden die Übungen bzw. Sequenzen optimal an dein Können angepasst. Vom Anfänger bis zum Profi ist jeder herzlich willkommen!

 

2. Welche Trainingsbekleidung soll ich anziehen?

Prinzipiell kannst du das anziehen, was du gerne zum Sport tragen willst. Ein Handtuch und Wasser zum trinken sollte zusätzlich mitgebracht werden. 

Zumba: Normale Sportbekleidung und saubere Hallenturnschuhe

barre concept®, Pilates+Stretch, Stretch+Flex: Sportbekleidung/Leggings und T-Shirt, Socken oder Schläppchen bzw. barfuß, Handtuch

Feldenkrais / Qi Gong: Bequeme Kleidung, flache Indoor-Schuhe mit weicher Sohle oder Socken. Bringe auch etwas langärmeliges mit, falls es Dir bei den ruhigeren Sequenzen etwas kühl werden sollte.

Stiletto Dance: Leggings, etwas enger anliegende Gymnastikhose, Shorts oder Hot Pants, barfuß, Socken oder Schläppchen und natürlich High Heels. Empfehlenswert sind Schuhe mit Ledersohle (wie z.B. Turniertanzschuhe) oder aber deine privaten, sauberen Schuhe mit deiner favorisierten Absatzhöhe.

Aerial Yoga: Eng anliegende, dehnbahre Kleidung ohne Reißverschlüsse, wie z. B. Leggings, damit der Stoff nicht beschädigt wird. Auch wenn unsere Aerial Sling Tücher regelmäßig gewaschen werden bitten wir dich, aus hygienischen Gründen ein T-Shirt mit kurzen oder langen Ärmeln und Baumwollsöckchen zu tragen. Bitte auf Make-up und Lippenstift verzichten.

Poledance: Zu Beginn der Stunde normale Sportbekleidung. Für die akrobatischeren Tanzelemente brauchst du an der Stange Hautkontakt, um einen besseren Halt zu haben. Also bringe auch eine kurze Hose oder Hot Pants mit. Getanzt wird barfuß oder wenn du möchtest in High Heels.

 

3. Was muss ich bei einer Poledance Stunde beachten? 

Beine und Hände vor der Stunde nicht eincremen, da du sonst an der Stange rutschst. Damit die Stangen nicht beschädigt werden und wegen eventueller Verletzungsgefahr bitten wir darum, Schmuck (Ringe, Uhren, Ketten,...) abzulegen. Weitere Hilfsmittel für einen besseren Halt werden unseren Teilnehmern während des Unterrichts kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

4. Was muss ich bei einer Aerial Yoga Stunde beachten? 

1,5h vor dem Training bitte keine volle Mahlzeit zu dir nehmen, da durch die schwankende Bewegung evtl. Übelkeit auftreten kann. Lege sämtlichen Schmuck (Ohrringe, Armbanduhr, Ringe, Haarnadeln, etc...) ab, damit der Stoff nicht beschädigt wird. Frauen sollten bitte auf Make-up und Lippenstift verzichten. du solltest fit und gesund sein (ggf. ärztliche Rücksprache mit behandelndem Arzt bei z.B. Herzkrankheiten, Blutdruckbeschwerden, Erkrankungen des Gefäßsystems, Innenohr- oder Augenkrankheiten mit erhöhtem Innendruck, Einschränkungen der Hand- und Unterarmgelenke).

 

5. Ist Poledance /Aerial Yoga gefährlich?

Qualität und Sicherheit sind unsere oberste Priorität. Unter präziser Anleitung und Hilfestellung der speziell ausgebildeten Trainer wird das Verletzungsrisiko minimiert. Jedoch muss darauf hingewiesen werden, dass bei unbedachten oder unsachgemäßen Bewegungsausführungen eine Unfallgefahr bestehen kann, für die das Studio ELODIE bzw. der Trainer keine Haftung übernehmen kann.

 

6. Poledance / Aerial Yoga ist mir sicher zu schwer. Das schaffe ich nicht?!

Nur keine Hemmungen, es gibt immer ein erstes Mal! Probiere es doch einmal in einer Schnupperstunde oder einer Privatstunde aus, dann kannst du dir ein Bild davon machen. Unsere Anfängerblockkurse sind methodisch –pädagogisch aufgebaut, d.h. wir fangen mit einfachen Dingen an. Flexibilität und Kraft werden mit der Zeit immer besser. Erfolgserlebnisse und Spaß wirst du bereits bei der ersten Stunde haben.

 

7. Dürfen beim Poledance auch Männer mitmachen?

Wenn nicht anders ausgeschrieben, Ladies only.

 

8. Warum ist Poledance / Aerial Yoga im Vergleich zu anderen Stunden teurer?

Die Anschaffungskosten für qualitativ hochwertige Trainingsgeräte sind sehr hoch. Zudem benötigt man um jede Pole bzw. jedes Aerial Sling Set ausreichend Platz, so dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Preise sind somit etwa zwischen den Preisen für Group-Fitness und Personal Training angesiedelt.

 

9. Darf ich meinem Kind während der Zumba Kids®- / kreativen Tanz-Stunde zuschauen?

Prinzipiell handhaben wir es so, dass in den letzten 10 Minuten der Kursstunde die Türe geöffnet werden kann, damit die Kinder ihr Erlerntes präsentieren können. 

 

10. Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort?

Ja, kostenlose Parkplätze gibt es direkt vor dem Gebäude.

Fitness und Spaß verschenken!

Unsere schönen Gutschein Karten eignen sich hervorragend um einen lieben Menschen zu beglücken: zum Geburtstag, Ostern, Weihnachten, Muttertag, Valentinstag, Hochzeitstag/Jahrestag oder auch ohne eine bestimmte Gelegenheit...die Freude liegt beim Beschenkten. Ob Punktekarte oder Abo, Workshops, individuelle Stunden oder Parties.

Schreibe uns einfach eine Nachricht!

bottom of page